Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
05.10.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Inhaltsbeschreibung folgt...
-
01:00 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Bekehrung– am Beispiel des Propheten Jona
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem ersten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Der Weg nach Emmaus
-
03:00 Uhr
Kirche in Not - Weitblick
Mexiko: Kirche gegen Drogenkartelle und Korruption
Pater Fili wurde schon entführt, auf ihn wurde geschossen und er kann sich nur noch im gepanzerten Auto mit vier Leibwächtern fortbewegen. Dennoch hört er nicht auf, seinen Dienst für die Ärmsten der Armen in den Slums Mexikos zu leisten. Im Gespräch erzählt der katholische Ordensmann über den kirchlichen Dienst unter extremen Bedingungen. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
Barmherzig und gerecht: Die Eigenschaften Gottes
„Wenn ich mit der Hilfe Gottes in den Himmel komme, dann will ich mir mal angucken, wie Gott wirklich ist“, sagt Pater Martin Wolf OMI in dieser Folge. Denn: Was können wir wirklich über Gott sagen? Gemeinsam mit dem Journalisten Rudolf Gehrig versucht der Priester den Eigenschaften Gottes auf den Grund zu gehen. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Unsere Heiligen
Hl. Martín de Porres / Sel. Charles de Foucauld
Hl. Martín de Porres: Der demütige Heilige mit dem Besen, geboren im 16. Jahrhundert in Lima, Peru, als Sohn einer Sklaventochter und eines Edelmanns, erhält die Gabe, Menschen zu heilen. Unbeirrt von Vorurteilen und Erniedrigungen geht er seinen Weg ins Kloster und zu den Kranken. Noch heute wird er besonders von den 'Kleinen' geliebt und verehrt. / Sel. Charles de Foucauld: Lebemann, Soldat, Abenteurer, gefeierter Forscher, Priester, Mönch und Eremit - der Heilige der Wüste, dessen Traum sich erst nach seinem Tod in Gemeinschaften auf der ganzen Welt verwirklichen sollte. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Musica Sacra - Spiritual Choral Music
Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom
-
06:00 Uhr
Caterina von Siena - Auf den Spuren einer großen Frau
Siena (1347-1374)
Am 25. März 1347, ein Jahr vor der großen Pest in Europa, zur Zeit der Kriege und Hungersnöte, kam in Siena ein Mädchen zur Welt, das die Eltern taufen ließen auf den Namen Caterina. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Wie das Loretto Pfingstfest in Salzburg dem Leben zweier junger Frauen eine ganz neue Richtung gibt
Celina und Julia sind im Glauben in ganz unterschiedlichen Familien aufgewachsen: während bei Julia weit und breit kein Katholik war, war in Celina´s Familie der Katholizismus täglich präsent. Julia war viele Jahre in einer charismatischen Freikirche zu Hause, während Celina am Weltjugendtag von der Masse an jungen Katholiken überwältigt war. Durch unterschiedliche Höhen und Tiefen haben sie zu einer persönlichen Beziehung zu Christus gefunden und erleben heute die katholische Kirche als große Schatzkiste. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Allerheiligen Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Jesus ist das Lamm Gottes
Es ist schwer zu verstehen, dass der Kreuzestod der Plan Gottes war. Haben das die Anwesenden auf Golgata auch so verstanden? Und was hat Johannes gesehen? Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Katholizismus
Die Lehren Jesu
Die Offenbarung Jesu als Gott lädt zu einer einzigartigen neuen Lebensweise ein, die in den Lehren Jesu erkennbar wird, wie Bischof Robert Barron in dieser Folge erläutert. Für jede Generation haben sich die Worte Jesu als faszinierend, manchmal verstörend, tief verändernd und immer unvergesslich erwiesen. Weiterlesen
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Glaubensbekenntnis und Gabenbereitung
Zwischen Wortgottesdienst und Wandlung steht am Sonntag das Glaubensbekenntnis. Schon im 4. Jahrhundert ist das 'große Glaubensbekenntnis' von der Kirche formuliert worden, das heute noch unverändert Gültigkeit hat und gebetet wird. In ihm vergewissern wir uns in der Heiligen Messe des katholischen und apostolischen Glaubens, bevor die Opfergaben von Brot und Wein für die Wandlung vorbereitet werden. Bei den Gebeten zur Gabenbereitung gibt es wohl den größten Unterschied zwischen dem ordentlichen und außerordentlichen Ritus der Heiligen Messe, erläutert Monsignore Schroedel zum tieferen Verständnis der Messfeier. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
10:25 Uhr
Heilige Messe mit Papst Leo XIV. zum Jubiläum der Migranten und der missionarischen Welt
Liveübertragung
Feiern Sie mit uns die Heilige Messe zum Jubiläum der Migranten und der missionarischen Welt – live vom Petersplatz in Rom. Gläubige aus allen Nationen versammeln sich mit Papst Leo XIV., um in Dankbarkeit und Glauben die Vielfalt der Kirche zu leben. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen der Hoffnung, des Friedens und der missionarischen Offenheit. Im Anschluß betet der Heilige Vater den Angelus. Weiterlesen
-
11:55 Uhr
Angelus mit Papst Leo XIV.
live aus dem Vatikan
Wir beten das Angelusgebet live aus dem Peterplatz mit Papst Leo XIV.
-
12:30 Uhr
Impuls am Sonntag
mit Pater Isaak Maria Käfferlein OCist
Jeder Sonntag ist ein kleines Osterfest. Er ist der Tag der Auferstehung Jesu. Er ist ein Tag der Erholung mit Zeit füreinander und ganz besonders für Gott. Ein geistliches Wort, die Auslegung des Sonntagsevangeliums können helfen, uns immer wieder neu auf Gott auszurichten. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Die andere Heilige Woche - Corona-Pandemie und Ostern 2020 am Kölner Dom
Eine domradio.de Dokumentation von Alexander Foxius
Leere Bänke, stille Kirchen – und doch ein starkes Glaubenszeichen. Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie blickt DOMRADIO.DE in der Dokumentation„Die andere Heilige Woche“ auf die besonderen Kar- und Ostertage 2020 zurück – gefeiert im ersten Lockdown unter nie dagewesenen Umständen. Trotz geschlossener Kirchen sollten Gläubige Trost und Hoffnung aus den zentralen Liturgien schöpfen. Regisseur Alexander Foxius sprach für die Doku mit Menschen, die das Osterfest im Kölner Dom oder zu Hause erlebten – und zeigt, wie Fernseh- und Livestream-Gottesdienste viele bewegten. In der Doku berichten u.a. Domvikar Tobias Hopmann, Domkapellmeister Eberhard Metternich, Domsakristan Patrick Schroers und Liturgieexperte Prof. Alexander Saberschinsky über die Herausforderung, mit wenigen Beteiligten würdige Feiern zu gestalten. Auch Kardinal Rainer Woelki erinnert sich an den stillen Einzug am Karfreitag: allein durch den leeren Dom zum verhüllten Kreuz – ein starkes Bild für die Einsamkeit vieler in der Krise. Weiterlesen
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapelle ,,Our Lady of Angels” (Unsere Liebe Frau der Engeln) in Irondale, Alabama. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Vorbereitung auf die Erste Heilige Kommunion
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche
aus dem Hochchor des Kölner Domes
Das musikalische Abendgebet der Kirche live aus dem Kölner Dom. In Kooperation mit Domradio.
-
18:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Was ist Freude?
Was unterscheidet christliche Freude von bloßem Vergnügen? Schwester Petra Grünert zeigt, warum echte Freude nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern aus der innigen Beziehung zu Gott erwächst. Auch in Prüfungen kann sie als Frucht des Heiligen Geistes tragen und zur geistlichen Kraftquelle werden, die das Leben verwandelt. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
19:00 Uhr
Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting
live aus St. Philippus und Jakobus
Die Stiftskirche St Philippus und Jakobus zählt zu den spannendsten und geschichtsreichsten Kirchen Bayerns. Sie wurde als spätgotische Hallenkirche erbaut in den Jahren 1499 – 1511 von Hans Perger aus Burghausen unter Stiftspropst Johannes Mayr. Es ist die 4. Kirche auf diesem Platz. Feiern Sie die Heilige Messe mit, Live aus diesem besonderen Gotteshaus im Herzen Bayerns. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
EWTN Galerie: Pakistan - Freiheit für die Gefangenen
Dokumentation
-
20:30 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
„Das Himmelreich und das Gebot der Liebe“
Mother Angelica spricht über das Himmelreich und wie wir mit Hilfe des Heiligen Geistes erkennen lernen, was die im Matthäus Evangelium beschriebene Stelle über den Vergleich mit einem verborgenen Schatz für uns bedeutet. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Inhaltsbeschreibung folgt...
-
21:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Machtpolitik
In der 12. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Macht und Machtpolitik. Macht ist eine zentrale Kategorie der Politik. Doch was ist Macht überhaupt? Und warum kommt ihr in der Politik eine solch zentrale Rolle zu? Was unterschiedet beispielsweise hard power von soft power? Welche verschiedenen Kategorien von Macht gibt es überhaupt? Was hat es mit Symbolmacht auf sich? Welches Verhältnis besteht zwischen Macht und Gemeinwohl? Welche Macht übt Religion aus? Wer sollte Macht überhaupt ausüben? Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
Das Buch Josua, Kapitel 10,28 - 15,12
Nachdem Josua auf Gottes Befehl das Volk Israel über den Jordan in das gelobte Land geführt hat, beginnt es mit der Eroberung Kanaans. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Wie Leben gelingen kann
In der Trauer wachsen
Warum trauern wir, wie können wir Schuldgefühle und Bitterkeit aus unserer Trauer verbannen und welche Erkenntnisse gewinnen wir in der Trauer? Darum geht es im zwölften Teil unserer Reihe 'Wie Leben gelingen kann' mit der bekannten Psychologin Elisabeth Lukas und Moderator Michael Ragg. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.