Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
18.10.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau
Interview mit Nikolaj Zabelich und Michael Minzlaff Von den Schrecken in der Priesterbaracke über drei Kapellen (katholisch, orthodox, evangelisch) bis zu der einzigartigen Geschichte einer Ikone Mariens im Jahr 1945. Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau ist ein besonderer Ort der Ökumene. Ein Gespräch zwischen Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin, dem orthodoxen Priester Nikolaj Zabelich und dem katholischen Pfarrer Michael Minzlaff. Weiterlesen
-
00:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Was ist Liebe?
Pater Anton Lässer spricht in der aktuellen Ausgabe von SPIRIT über die Liebe als göttliche Wirklichkeit, die weit über Gefühle hinausgeht. Sie ist eine freie Entscheidung, eine Haltung des Herzens und der Weg echter Nachfolge. Im Licht des Evangeliums wird deutlich: Wer liebt, lebt aus der Kraft Gottes und spiegelt sein Wesen in der Welt wider. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
01:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Wissenschaftspolitik
In der 13. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Wissenschaftspolitik. Deutschland galt einst als große Bildungsnation. Doch heute spielt die USA diesbezüglich eine dominante Rolle. China holt auf. In welcher Krise befinden sich heute insbesondere die Geisteswissenschaften? Inwiefern hat sich das Leitbild des Hochschullehrers gewandelt? Inwiefern hat sich der Universitätsbetrieb zunehmend politisiert? Welche Reformen sollten eingeleitet werden, um das Bildungs- und Universitätswesen zukunftsfähig zu machen? Weiterlesen
-
02:00 Uhr
EWTN Galerie: Liberia – “Reime und Rhythmen aus Liberia"
Dokumentation
-
02:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
Ungarn verstehen von Prof. Werner Patzelt
In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über sein Buch "Ungarn verstehen. Geschichte - Staat - Politik". Weiterlesen
-
03:00 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Die Bedeutung der priesterlichen Gemeinschaft
'Die priesterliche Brüderlichkeit, Ausdruck des Gesetzes der Liebe, ist weit davon entfernt sich auf ein bloßes Gefühl zu reduzieren, sondern sie wird für den Priester existenzielles Gedenken Christi und apostolisches Zeugnis der kirchlichen Gemeinschaft.' Dieses Zitat aus dem 'Direktorium für das Leben und den Dienst des Priesters' ist nur ein Beispiel warum sich Pater Johannes Elias Schneider der Herausforderung stellt einmal vertieft über die Bedeutung priesterlicher Gemeinschaft nachtzudenken. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Zuflucht und Hoffnung
Interview mit Schwester Anna Mirijam Kirschner (2 / 2)
-
04:00 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
05:30 Uhr
Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen
Heiligkeit ist kein Luxusgut - sondern eine Aufgabe, zu der wir berufen sind!
Moderatorin Marina Linner fragt Pater Leo zum Abschluss der spannenden Sendung: Pater Leo - haben sie Mutter Teresa als Heilige erlebt? Und nicht anders als erwartet antwortet er: 'Ja, natürlich, Sie besaß Heiligkeit, wie viele Mütter und Großmütter sie besitzen' Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt
20 Stunden Fahrt nach Lourdes - im Sonderzug der Nächstenliebe
Diese 20 Stunden Zugfahrt nach Lourdes mit geistlicher Begleitung ist die beste geistige Vorbereitung nach Lourdes. Pfleger sind rund um die Uhr im Pflege - Einsatz für die Nächsten, die Kranken - bei Ankunft in Lourdes, nach 20 Stunden im Zug, ist man zu einer großen Gemeinschaft zusammengewachsen. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Unsere Heiligen
Hl. Paulus von Tarsus / Sel. Rupert Mayer
Hl. Paulus von Tarsus: Der zutiefst von Christus berührte und verwandelte Mann, der Europa den Glauben an Jesus den Christus verkündete und die jungen Gemeinden ermahnt und tröstet - der Spätberufene, römischer Bürger, Konvertit. Seelsorger, Briefeschreiber, Missionsreisender, Märtyrer: der Völkerapostel Paulus. / Sel. Rupert Mayer: Pater Rupert Mayer SJ : ein aufrechter Mann, der in Kriegs- und Friedenszeiten für die ihm Anvertrauten eintritt. Volksmissionar, Seelsorger, Prediger, Verteidiger der Wahrheit trotz Verfolgung und Inhaftierung im KZ und ein ganz besonderer, heute noch hoch verehrter Freund der Marianischen Männerkongregation in München. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Jesus hat den Tod besiegt
In der letzten Folge geht es um das zentrale Geheimnis unseres Glaubens: die Auferstehung Jesu Christi. Was erfahren wir bei Johannes darüber und welche tiefere Sicht hat er? Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Die Erste Heilige Kommunion
-
10:00 Uhr
EWTN Galerie: Liberia – “Reime und Rhythmen aus Liberia"
Dokumentation
-
10:30 Uhr
Kinder brauchen mehr als Liebe
Im Kleinkindalter - Fundamente fürs Leben legen
Im Mittelpunkt des 4. Teils der Serie 'Kinder brauchen mehr als Liebe' mit der erfahrenen Jugend-Psychotherapeutin Christa Meves stehen die ersten drei Lebensjahre des Kindes. Brauchen Kinder in dieser Zeit vor allem die Mutter oder kann man mütterliche Erziehung ohne Schaden durch andere Bezugspersonen oder Kitas ersetzen? Inwieweit prägen die ersten drei Jahre Bindungs- und Bildungsfähigkeit eines Menschen? Weiterlesen
-
11:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
11:30 Uhr
Ehe gut - alles gut | Staffel II
Verantwortlich für meine Gefühle
Ich bin für meine Gefühle selber verantwortlich, nicht du. Wer denkt, dass ein anderer dafür verantwortlich ist, dass er glücklich ist, leidet am sogenannten Cinderella Syndrom Erst wer selber glücklich ist, ist dazu in der Lage andere glücklich machen zu können. Was das ganz konkret für ein Ehepaar bedeutet, darüber sprechen Christina Link-Blumrath und Schönstatt-Pater Elmar Busse mit dem Ehepaar Astrid Meier-Krei und Michael Krei, Eltern von 4 Kindern. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:10 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Kirche in Not - Thema
Christus anziehen – Oder: Das Geheimnis der Taufe, Teil 1 (von 2)
„Das größte Ereignis im Leben eines Menschen ist die Taufe“, sagt Pater Hans Buob. Wer sie ernst nimmt, erlebt eine Umwandlung, die letztlich zu einem neuen, zu einem anderen Christus auf Erden führt (lateinisch: alter Christus), gemäß einem Wort des heiligen Cyprian von Karthago: „Der Christ ist ein anderer Christus.“ Der Vortrag aus der Reihe „Young Missio“ wurde im Februar 2020 im Exerzitienhaus St. Ulrich in Hochaltingen aufgezeichnet. Erster von zwei Teilen. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
GRANDIOS - Prof. Dr. Klaus Reder
im Gespräch mit Stefan Rehder
Im Interview mit GRANDIOS erläutert Prof. Dr. Klaus Reder, wie Frieden erlernt werden kann. Als Leiter der Kulturabteilung Unterfrankens und Mitglied von Sant´Egidio, einer Gemeinschaft, die sich für Frieden und die Unterstützung von Armen einsetzt, hebt er die Bedeutung von interreligiösem Dialog hervor. In einer Zeit von Polarisierung und wachsendem Individualismus fordert er ein aktives, gemeinschaftliches Handeln für den Frieden. Reder sieht in den aktuellen Konflikten nicht nur eine Bedrohung, sondern auch die Möglichkeit zur Diplomatie, wenn alle an einem Strang ziehen. Er glaubt daran, dass Frieden eine kontinuierliche Aufgabe für die Gesellschaft ist. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Hinter vermauerten Toren - Vom vierten Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes
Am Fuß des Zionsbergs, in der Hölle der Hinnom-Schlucht, wurden einst Kinderopfer dargebracht. Am selben Zionsberg ereignete sich indes auch der erste Aufstieg des Gottes Sohnes zum Haus des Vaters, als Maria Jesus im Tempel präsentierte. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Pater Johann
Das Gleichnis vom bittenden Freund
Oje! Pater Johann hat seinen Rosenkranz verloren und sucht danach. Renate, Tim und Leopold helfen ihm bei der Suche. Aber wie sieht ein Rosenkranz aus? Ist es etwas für eine sportliche Übung wie ein Ball oder ein Werkzeug für geistliche Übungen? Vielleicht sollte er Gott um Hilfe bitten um seinen Rosenkranz wiederzufinden! Aber wie geht das? komm mit und erfahre mehr mit Renate, Leopold und Tim mit einem neuen Gleichnis, das Gleichnis vom bittenden Freund! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Zur Reife erziehen II
Folge 4
In dieser Episode wird eingehender vertieft, warum ein Kind Ruhe braucht, um reifen zu können, wie wir diese bereitstellen können und der Blick dafür geschärft, wovon ein Kind sich ausruhen muss. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Inhaltsbeschreibung folgt...
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Heilige Messe aus Kevelaer
Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.
-
19:30 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Ein schwerer Unfall erschüttert Lucas Leben. Er erzählt einfühlsam von der Nähe Gottes
Luca startete nach seinem Abitur sein Theologiestudium in Heiligenkreuz. Kein halbes Jahr später hatte er aus ungeklärter Ursache einen schweren Autounfall. Seine schweren Verletzungen führten zu einer Querschnittslähmung und vielen Monaten Krankenhaus- und Rehaufenthalten. Gott ist ihm in allem Leid so tief begegnet, dass er heute ein Zeugnis in voller Kraft und tief empfundener Dankbarkeit geben kann. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
Stallgeruch statt Aftershave
Bischof Bertram Meier ist ein Mann mit zwei Heimaten: tief verwurzelt in seinem Heimatbistum Augsburg und zugleich geprägt von seiner Zeit in Rom. Dort wurde er zum Priester geweiht, studierte und arbeitete in zentralen kirchlichen Einrichtungen. Heute leitet er die Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz und bringt einen weiten Blick auf globale kirchliche Herausforderungen mit. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
EWTN präsentiert: Mutter Teresa - Missionarin der Nächstenliebe
-
21:30 Uhr
Katholizismus
Das unerschöpfliche Geheimnis Gottes
Bischof Barron reflektiert über die Aussage des heiligen Anselm, dass Gott derjenige sei, 'über den hinaus nichts Größeres gedacht werden kann' und erläutert die Argumente des heiligen Thomas von Aquin, die die Behauptung unterstützen, dass Gott wirklich existiert. Er spricht in dieser Folge auch über die Natur Gottes sowie über das herausfordernde Problem des Bösen, das dem Wesen Gottes widerspricht. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Gott tut nichts als fügen
Anna Diouf im Gespräch mit Angela Jacobi So mancher Europäer macht sich auf der Sinnsuche auf den Weg nach Asien. Viele glauben, in den östlichen Religionen etwas zu finden, das ihnen im Westen fehlt. Bei Angela Jacobi lag die Sache anders: Auf der Suche nach ihrer Bestimmung musste sie tatsächlich bis nach Indien reisen – aber nicht Yoga oder fernöstliche Weisheitslehren waren ihr Ziel, sondern die Begegnung mit Gott, der sich uns in der Eucharistie schenkt. Auf ihrem Weg in die katholische Kirche wurde ihr aber noch ganz anderes zuteil: Die Begegnung mit einer der beeindruckendsten Heiligen unserer Zeit, und nicht zuletzt die Berufung, Straßenkindern und den Ärmsten der Armen zu helfen. Die Gründerin der Jacobi-Stiftung, die u.a. schwangeren Frauen in Myanmar hilft, erzählt lebendig und frisch von ihrem Glaubensweg, der von Baden-Württemberg und das Rheinland über die Straßen Kalkuttas bis in die katholische Kirche geführt hat. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.