Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Oktober 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

24.10.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Katholizismus
    00:30 Uhr

    Katholizismus

    Maria - Die Muttergottes

    In dieser Folge stellt Bischof Barron das Zeugnis des katholischen Glaubens von der Offenbarung Gottes in Christus in Beziehung mit den lebendigen Praktiken der Verehrung seiner Mutter. Die Gottesmutter Maria zeigt sich als 'ständige Gegenwart, als Akteurin im Leben der Kirche' durch alle Zeiten hindurch. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    01:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Musik und Glaube

    Interview mit Alexandre Benéteau Der Regisseur und Dokumentarfilmer Nikolai Goryachkin trifft den französischen Komponisten und Musikprofessor Alexandre Benéteau in Chartres. Sie reden über die bestehenden christlichen und geistlichen Musiktraditionen in der heutigen Musikpostmoderne, sowie über die Entwertung kirchlicher Werte. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 22.10.2025)
    01:45 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 22.10.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    02:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Geld und Glaube

    Wie lässt sich Geld im Geist des Evangeliums verantwortungsvoll einsetzen? Pater Ralph Heiligtag beleuchtet biblische Aussagen zu Reichtum und Besitz und zeigt, warum es auf innere Freiheit und rechtes Maß ankommt. Christliches Wirtschaften verbindet persönliches Gewissen mit solidarischer Verantwortung und geistlicher Unterscheidung. Weiterlesen

  • Ehe gut - alles gut | Staffel II
    03:00 Uhr

    Ehe gut - alles gut | Staffel II

    In guten und in bösen Tagen

    In guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet. Das verspricht sich ein Paar, dass sich vor Gottes Angesicht das Ja-Wort gibt. Aber wie gelingt es, dass es auch ein Ja aus vollem Herzen für immer bleibt? Wie haben wir uns gegenseitig unterstützt, motiviert und auch getröstet, wenn äußere Schwierigkeiten uns in die Enge getrieben haben? Über diese Herausforderungen und Chancen sprechen Christina Link-Blumrath und Schönstatt-Pater Elmar Busse mit dem Ehepaar Astrid Meier-Krei und Michael Krei. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    03:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Im Haus des Vaters - Vom fünften Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes

    Auf dem Jerusalem-Pilgerweg ging der Gottessohn verloren. Seine menschlichen Eltern suchten ihn voller Angst und Unverstand, bis sie ihn im Tempel wiederfanden. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    04:00 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Der tragische Einstein

    Robert Rauhut spricht mit Prof Dieter Hattrup in der 10. Folge über den tragischen Einstein. Er stellt Einstein (1879 - 1955) unter das Motto: Er konnte glauben und wollte nicht. Im Dezember 1999 wurde ihm diesseits und jenseits des Atlantiks der Titel verliehen: Das Gehirn des Jahrhunderts. Aber der Preis war hoch, er hat die Natur mißverstanden. Am 5. August 1927 schreibt er: Ich kann mir keinen persönlichen Gott denken ... Ich kann es nicht, trotzdem die mechanistische Kausalität von der modernen Wissenschaft bis zu einem gewissen Grade in Zweifel gestellt wird. Ein Irrtum über die Natur führt zu einem Irrtum über Gott. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    04:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Der Gelähmte

  • Das Heilige den Heiligen
    05:30 Uhr

    Das Heilige den Heiligen

    Das Hochgebet und die Hoffnung auf das unverlierbare Heil

    Die Heilige Messe ist vor allem Begegnung mit Christus. Was bedeutet uns die Begegnung mit Christus? Erwarten wir wirklich noch das unverlierbare Heil? Monsignore Schroedel buchstabiert das erste Hochgebet weiter durch. Es geht um das unverlierbare Heil, dass wir auch verlieren könnten. Denn Gott respektiert unsere Freiheit. Das Hochgebet erinnert uns daran: Wir sind nicht allein. Hier berühren sich Himmel und Erde. Wir sind Teil der Gemeinschaft der ganzen Kirche, verbunden mit den Heiligen im Himmel, die für uns eintreten. Und der Priester opfert 'in persona Christi' für uns, damit wir das ewige Heil erlangen. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    07:20 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
    07:30 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher

    Das Buch Josua, Kapitel 15,13 - 20

    Gottes Befehl erging an Josua, Israel über den Jordan in das gelobte Land Kanal zu führen. Dieses wird danach erobert und aufgeteilt. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Die Person Jesu Christi
    09:00 Uhr

    Die Person Jesu Christi

    Außerbiblische historische Zeugnisse über Jesus Christus und das Urchistentum

    Christen glauben nicht an einen Mythos, an eine klug ausgedachte Geschichte. Nein, sie glauben an historische Ereignisse, die auch in außerbiblischen Zeugnissen ihren Niederschlag gefunden haben. Jesus hat gelebt. Wir kennen die Eckdaten seiner irdischen Existenz. Aber Sein Geheimnis ist viel grösser! Weiterlesen

  • Der Kreuzweg
    10:00 Uhr

    Der Kreuzweg

    mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger

    Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.

  • Kirche in Not - Weitblick
    11:00 Uhr

    Kirche in Not - Weitblick

    Das Reich Gottes in Afrika bauen

    „Helfen kann nur, wer zuhört“, sagt Kinga von Schierstaedt. Sie ist Teamleiterin der Afrikahilfe von „Kirche in Not“ und erklärt in diesem Interview, was die Projektarbeit des Hilfswerks so effektiv macht. Weiterlesen

  • Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
    11:30 Uhr

    Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien

    in Kooperation mit MISSIO WIEN

    Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
    13:00 Uhr

    Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben

    Zeichen tiefer Wirklichkeit

    Alles, was Johannes als Augenzeuge erlebt hat, wird zu einem tieferen Zeichen der Leidensgeschichte Jesu.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
    15:30 Uhr

    Der Kreuzweg mit Pater Hellmann

    Wir beten den Kreuzweg

    Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.

  • Der Kreuzweg für Kinder
    16:00 Uhr

    Der Kreuzweg für Kinder

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    17:00 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Musik und Glaube

    Interview mit Alexandre Benéteau Der Regisseur und Dokumentarfilmer Nikolai Goryachkin trifft den französischen Komponisten und Musikprofessor Alexandre Benéteau in Chartres. Sie reden über die bestehenden christlichen und geistlichen Musiktraditionen in der heutigen Musikpostmoderne, sowie über die Entwertung kirchlicher Werte. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    17:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Geld und Glaube

    Wie lässt sich Geld im Geist des Evangeliums verantwortungsvoll einsetzen? Pater Ralph Heiligtag beleuchtet biblische Aussagen zu Reichtum und Besitz und zeigt, warum es auf innere Freiheit und rechtes Maß ankommt. Christliches Wirtschaften verbindet persönliches Gewissen mit solidarischer Verantwortung und geistlicher Unterscheidung. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
    17:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?

    Gott und die Kirche – Liebesbund oder Zweckehe?

    Die Kirche hat einen schlechten Ruf. Die Missbrauchskrise hat die einst so mächtige Institution erschüttert. Der Ruf nach Veränderungen wird lauter und viele Menschen verlassen diese Gemeinschaft. Wollte Gott die Kirche überhaupt oder war sie nur ein Betriebsunfall, fragt Rudolf Gehrig in dieser Folge. Gemeinsam mit Pater Martin OMI geht der Journalist der Frage auf den Grund, warum es die Kirche überhaupt gibt – und braucht. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
    18:30 Uhr

    Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch

    Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer

    Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen

  • priesterforum.net
    20:00 Uhr

    priesterforum.net

    Über das gottgeweihte Leben

    'Wie kann ich Gott noch mehr lieben?' Diese Frage des Heiligen Ignatius stellte sich auch der junge Bernhard Vosicky und entscheidet sich schließlich für das Ordensleben. Wie sein Leben bis dahin verlief und was danach folgte erzählt Pater Vosicky in seinem Lebenszeugnis, dass ein Steiflicht auf das Geheimnis des gottgeweihten Lebens wirft. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    20:30 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    21:00 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Demokratie und Wirtschaft

    In der 1. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das Verhältnis von Demokratie und Wirtschaft. Eine gute Wirtschaftspolitik ist eine wichtige Bestandsgarantie für Demokratie. Für ein Industrieland wie Deutschland ist die Energiepolitik ein wichtiger Sektor. Andere Länder haben technologisch aufgeholt. Innovation kann nur mit einem attraktiven Bildungssystem gelingen. Im Gespräch geht es auch um das Phänomen des Staatskapitalismus sowie die Verflechtung von Wirtschaft und Militär. Wie attraktiv ist die Soziale Marktwirtschaft heute noch? Weiterlesen

  • EWTN Galerie: Äthiopien – Die Hoffnung lebt auf der anderen Seite
    21:30 Uhr

    EWTN Galerie: Äthiopien – Die Hoffnung lebt auf der anderen Seite

    Dokumentation

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    22:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    Aurë entuluva! J.R.R. Tolkien zum 50. Todestag von Prof. David Engels

    In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über das Buch "Aurë entuluva! – Der Tag soll wieder kommen. J.R.R. Tolkien zum 50. Todestag." Das Buch ist erschienen im Renovamen Verlag. Weiterlesen

  • Kirche in Not - THema
    22:30 Uhr

    Kirche in Not - THema

    Christus anziehen – Oder: Das Geheimnis der Taufe, Teil 2 (von 2)

    Vortrag von Pater Hans Buob SAC, Exerzitienmeister und Leiter des Exerzitienhauses St. Ulrich in Hochaltingen - "Das größte Ereignis im Leben eines Menschen ist die Taufe2, sagt Pater Hans Buob. Wer sie ernst nimmt, erlebt eine Umwandlung, die letztlich zu einem neuen, zu einem anderen Christus auf Erden führt (lateinisch: alter Christus), gemäß einem Wort des heiligen Cyprian von Karthago: 2Der Christ ist ein anderer Christus.2 Der Vortrag aus der Reihe 2Young Missio2 wurde im Februar 2020 im Exerzitienhaus St. Ulrich in Hochaltingen aufgezeichnet. Zweiter von zwei Teilen. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch

    An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.