Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
02.10.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
Ungarn verstehen von Prof. Werner Patzelt
In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über sein Buch "Ungarn verstehen. Geschichte - Staat - Politik". Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
„Die Seligpreisungen, Teil I und II“
Mother Angelica spricht über die Seligpreisungen im Matthäus Evangelium und wie man die Heiligkeit des Lebens erwerben kann. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Glaube und Freude
Freude und Glaube – für viele Menschen scheint das nicht zusammenzugehören. Doch echte Freude ist eine Frucht des Heiligen Geistes und tief im christlichen Glauben verankert. Der heilige Philipp Neri, bekannt als „Apostel der Freude“, hat diese Verbindung wie kaum ein anderer verkörpert. In dieser Sendung spricht sein geistlicher Nachfolger, Pater Ralph Heiligtag CO, über die Kraft des Glaubens, der das Herz weitet – und Flügel verleiht. Weiterlesen
-
01:45 Uhr
Edith Stein – Wahrheitssuchende, Jüdin, Ordensfrau
Der Todestag der Hl. Edith Stein jährt sich im August 2022 zum 80sten Mal. Am 9. August 1942 wurde Edith Stein im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Für EWTN.TV ist dies ein wichtiger Grund, sich dem Phänomen Edith Stein erneut anzunähern und diese beeindruckende Gestalt für unsere Zeit zu erschließen. Robert Rauhut wirft mit Frau Professor Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz einen Blick auf öffentlich weniger bekannte Aspekte des Lebens und Wirkens von Edith Stein. In welchem familiären und sozialen Umfeld wuchs Edith Stein auf? Wer waren die für sie prägenden Personen? Jüdisch sozialisiert ist ihr Lebensweg aber ein solcher, der über das Denken vom Unglauben zum Glauben führt. „Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht“, schreibt Edith Stein selbst. Ihre Leidenschaft für Philosophie, Literatur und Musik führt sie in den Glauben hinein. Die Konversion zum katholischen Glauben markiert einen entscheidenden Schritt, gefolgt vom Eintritt in den Karmeliterorden. Es ist keine Weltflucht sondern Konsequenz bis zum Ende, geborgen und getragen im Glauben. Ihr Leben findet ein jähes Ende im Konzentrationslager Auschwitz Birkenau. Wie hat Edith Stein ihren Tod mit Blick auf ihre jüdische Herkunft und auf Deutschland verstanden? Frau Professor Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie an der TU Dresden. Sie leitet das Europäische Institut für Philosophie und Religion in Heiligenkreuz und sie ist Mitherausgeberin der Werke von Edith Stein. Sie beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Leben und Wirken der Heiligen. Sie ist u.a. Autorin von „Unerbittliches Licht: Versuche zur Philosophie und Mystik Edith Steins“ (Verlag Text & Dialog). Weiterlesen
-
02:45 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Heiligstes Herz Jesu
-
03:45 Uhr
Honduras - Texiguat, eine vergessene Gemeinde
EWTN Galerie - Dokumentation
Inmitten einer der ärmsten Gegenden Honduras liegt Texiguat, ein kleines Dorf, in dem die Pastoralarbeit der Kirche Kindern, Frauen und Männern Hilfe bringt. In einer Region, in der die Sozialdienste und Ressourcen derart begrenzt sind, ist die Wohltätigkeitsarbeit der katholischen Kirche überlebensnotwendig. Dieser Film zeigt den liebevollen Dienst von P. José Álvarez und einer Handvoll Schwestern, die ihr Leben voll Liebe im Dienst für ihre Brüder und Schwestern hingeben. Bildung und medizinische Betreuung sind Teil des kirchlichen Dienstes, vor allem aber macht die Verkündigung des Evangeliums einen großen Unterschied im Leben der honduranischen Bevölkerung dieser Region. Weiterlesen
-
04:15 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 01.10.2025)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
05:15 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Hl. Pfarrer von Ars: Auf den Spuren des Schutzpatrons der Priester
Priester sein ist etwas sehr Großes und gleichzeitig auch etwas nicht so Einfaches. Deshalb ist es gut und notwendig, dass man sich Vorbilder und große Brüder sucht, die einen auf dem Weg führen können. Aus diesem Grund begibt sich Pater Luc auf die Spuren des Heiligen Pfarrers von Ars, dem Patron der Priester, der eine wunderbare und inspirierende Geschichte hat. Weiterlesen
-
05:45 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Als Katholik in Russland
Interview mit Sergey Zuev Sergey Zuev wuchs in einer orthodoxen Familie auf und sang im Kinderchor. 1991 besuchte er den Weltjugendtag in Tschenstochau und ließ sich danach katholisch taufen. Mit seinen Leben und seinen Dienst vereint er zwei Zweige des Christentums. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem Pfarrer der katholischen Gemeinde in Wladimir, der ehemaligen Hauptstadt des alten Russlands. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Laudes aus dem Salzburger Dom
Morgenlob
Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen
-
07:20 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
07:30 Uhr
Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob
Das Geheimnis Eucharistie
Die Eucharistie ist der Höhepunkt alles Heilsgeschehens und aller Evangelisation. Pater Buob hält eine Betrachtung zum Geheimnis der Eucharistie. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Heilige Messe aus St. Anton in Balderschwang
in Kooperation mit Radio Horeb
Wir feiern die Heilige Messe aus der St Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.
-
10:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die lichtreichen Geheimnisse
Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Sendung – am Beispiel des Richters Gideon
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem sechsten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob
Das Geheimnis Eucharistie
Die Eucharistie ist der Höhepunkt alles Heilsgeschehens und aller Evangelisation. Pater Buob hält eine Betrachtung zum Geheimnis der Eucharistie. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Die Heiligen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Katholizismus
Die Lehren Jesu
Die Offenbarung Jesu als Gott lädt zu einer einzigartigen neuen Lebensweise ein, die in den Lehren Jesu erkennbar wird, wie Bischof Robert Barron in dieser Folge erläutert. Für jede Generation haben sich die Worte Jesu als faszinierend, manchmal verstörend, tief verändernd und immer unvergesslich erwiesen. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die lichtreichen Geheimnisse
Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Abendmesse aus St. Hubertus in Süsterseel, Selfkant
Wir übertragen in den geraden Wochen immer Donnerstags um 18.30 Uhr die Heilige Messe aus St. Hubertus in Selfkant
-
19:15 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Als Katholik in Russland
Interview mit Sergey Zuev Sergey Zuev wuchs in einer orthodoxen Familie auf und sang im Kinderchor. 1991 besuchte er den Weltjugendtag in Tschenstochau und ließ sich danach katholisch taufen. Mit seinen Leben und seinen Dienst vereint er zwei Zweige des Christentums. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem Pfarrer der katholischen Gemeinde in Wladimir, der ehemaligen Hauptstadt des alten Russlands. Weiterlesen
-
19:30 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 01.10.2025)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Ehe gut - alles gut | Staffel II
Kinder in der Pubertät
Wie führen wir eine Wertediskussion in pluralistischer Gesellschaft mit unseren Kindern? Wie stehen wir als Eltern ein für unsere Werte in einer Gesellschaft, die geprägt ist von Meinungs- und Religionsvielfalt und der vehementen Forderung nach Freiheit? Wie bleibt man standhaft in einer Gesellschaft, die Offenheit und Toleranz einfordert? Darüber diskutieren Christina Link-Blumrath und Schönstatt-Pater Elmar Busse mit dem Ehepaar Astrid Meier-Krei und Michael Meier. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Ein Tanz im Mutterleib - Vom zweiten Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes
Nach Ein Karem führte die erste eucharistische Prozession der Geschichte, als Maria ihre Kusine Elisabeth besuchte - die Zeit dort gehört wohl zu den schönsten Stunden im Leben der Gottesmutter. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Anfang und Ende des Atheismus
Der tödliche Nietzsche
Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 8. Folge über den tödlichen Nietzsche. Friedrich Nietzsche (1844 – 1900) ist das Opfer Darwins: Er wurde von der Evolutionslehre getötet, und er hat selbst mit der Evolutionslehre getötet. Nichts an Nietzsche ist verständlich ohne sie. Darwins Struggle for existence wird bei ihm zum Kampf ums Dasein. Heidegger sagt: Nietzsche hat mich kaputt gemacht. Sein Ruf: Bleibt der Erde treu! ist auch tödlich für die Erde und ihre Bewohner. Die praktische Folge des Atheismus ist der Versuch, selber Paradiese zu bauen, was die Krise von Klima und Umwelt auslöst. Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Heiligstes Herz Jesu
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.